30 % Energieeinsparungen mit Climalux Wachstumslampe

Bei einem Versuch mit den Full-LED-Wachstumslampen von Climalux, der von HortiTech im Forschungszentrum PROOF mit der Tomatensorte Martice auf Steinwolle durchgeführt wurde, hat sich gezeigt, dass das Climalux Wachstumsbeleuchtungssystem bei gleichem Stromverbrauch, gleicher Lichtintensität und ähnlichem Lichtspektrum mehr als 30 % Einsparungen im Vergleich zur Referenzabteilung bringt.

Neben den Energieeinsparungen wurde auch eine höhere Wasser- und Nährstoffaufnahme festgestellt, was sich auf das Wachstum der Pflanzen auswirkte. Die Pflanzen in der Climalux-Abteilung erwiesen sich als stärker, üppiger und kräftiger als in der Referenzabteilung.

Für den Vergleich wurden in der Referenzabteilung LED-Lampen mit identischem Farbspektrum und gleicher elektrischer Leistung aufgehängt. Beide Abteilungen waren mit der gleichen Technik ausgestattet. Bei den Klimaeinstellungen, der Bewässerung und den Pflanzarbeiten wurde in beiden Abteilungen eine identische Kultur angestrebt. Die Pflanzenmessungen begannen in Woche 46 und wurden wöchentlich durchgeführt. Außerdem wurden Blattproben entnommen, um die Nährstoffaufnahme zu ermitteln. Der vollständige Testbericht ist auf der Website von Climalux zu finden.

Alle Wachstumslampen von Climalux umfassen eine dimmbare Beleuchtungseinheit und ein vertikales Belüftungssystem, das Wärme und Feuchtigkeit gleichmäßig im Gewächshaus verteilt. Dieses System kühlt nicht nur die LEDs auf effektive Weise, sondern bewegt auch die Luft etwa vier Mal pro Stunde.

Den vollständigen Testbericht finden Sie hier.

Erhalten Sie Erkenntnisse über Ihren spezifischen Beleuchtungsbedarf

Die neuesten Nachrichten von Climalux

Lösung für verfärbte Tomaten durch Full-Led-Lampe mit Belüftung

Im Rahmen eines Versuchs mit einer beleuchteten Tomatenkultur bei PROOF in Honselersdijk werden seit einigen Monaten Tomaten mit Full-LED-Wachstumslampen von Climalux angebaut, die mit einem integrierten Ventilator versehen sind. Der Schwerpunkt dieser Studie lag auf dem Anbau qualitativ hochwertiger Tomaten unter LED-Beleuchtung.

Pflanzen mit weniger Energie aktivieren

Mehr Verdunstung, höhere Wasser- und Nährstoffaufnahme und weniger Energie

Beim Anbau im Gewächshaus ist es sehr wichtig, dass das Gewächshausklima richtig eingestellt ist, aber auch so gesteuert werden kann, dass die Pflanzen optimal wachsen können, um einen guten Ertrag zu erreichen. Einer der wichtigsten Aspekte des Gewächshausklimas ist die relative Luftfeuchtigkeit. Ist diese zu hoch, steigt der Krankheitsdruck auf die Pflanzen und es kostet mehr Energie, die richtige Gewächshaustemperatur zu erreichen. Ist diese zu niedrig, erleben die Pflanzen mehr Stress, was dazu führt, dass der Ertrag suboptimal ist.