Eine der Möglichkeiten, den Wasserhaushalt im Gewächshaus zu regulieren, ist die Aufstellung von Luftentfeuchtern oder Kondensatoren in Kombination mit einer Wasserpumpe. Dies kann eine sehr gute Lösung sein, für die richtige Funktion und ein gutes Ergebnis muss dies aber oft mit Schattierung und/oder Lüftung über die Dachfenster kombiniert werden. Darüber hinaus erhöht diese Maßnahme die Kosten. Je nachdem, wie ein Luftentfeuchtungssystem genau installiert wird, beträgt die Investition zwischen 8 € und 14 € pro m2. Darin noch nicht enthalten sind Wartung und Stromverbrauch. Kurzum: Diese Methode zur Kontrolle der Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus ist nicht gratis.
Aber was ist schon gratis? Eine günstige Alternative zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus ist der Einsatz eines Beleuchtungssystems mit Ventilator, etwa jenes von Climalux, siehe die Datenblätter. Der Ventilator in der Lampe kühlt nicht nur die Lampe, sondern bläst die aufgewärmte Luft danach zur Oberseite der Pflanzen, genau dorthin, wo sie benötigt wird. Damit wird fast 100 % Energieeffizienz erreicht. Versuche, die von Dritten (u. a. WUR1, Hortitech2) durchgeführt wurden, haben gezeigt, dass durch die Anwendung von Beleuchtung in Kombination mit Belüftung durch den eingebauten Ventilator ein verbessertes Mikroklima zwischen den Pflanzen entsteht, wobei nicht nur die relative Luftfeuchtigkeit gesenkt wird, sondern auch die Pflanzen bessere Leistungen erbringen. Sogar bessere als bei der Verwendung eines eigenen Entfeuchtungssystems. Haben wir schon erwähnt, dass bei Versuchen mit dem Beleuchtungssystem von Climalux von den Gärtnern eine Senkung des Gasverbrauchs um 30–40 % festgestellt wurde?
Darüber hinaus kann die Ventilatorfunktion des Beleuchtungssystems auch allein verwendet werden (also ohne Beleuchtung) und ist somit unabhängig von der Tages- und Jahreszeit anwendbar. Außerdem kann neben der Intensität des Luftstroms auch die gesamte Belüftungsfunktion pro (selbst gewählten) Gewächshausabschnitt gesteuert werden, wodurch das Mikroklima im Gewächshaus (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2-Mischung) ganz exakt beeinflusst werden kann. Das Ergebnis ist ein homogenes Klima von Fassade zu Fassade und von Hängepflanzen bis Kulturrinnen, außerdem wird Botrytis und Pilzen vorgebeugt.
Kurzum: Wenn ein neues Beleuchtungssystem oder eine Entfeuchtungsanlage in Erwägung gezogen wird, bedenken Sie, dass das Beleuchtungssystem von Climalux beide Funktionen kombiniert und somit auch eine geringere Investition und niedrigere Betriebskosten mit sich bringt. Nicht gratis, aber doch günstiger! Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Climalux. Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten.
Autoren: Wim van Vliet von Climalux und Perry van Adrichem von HortiTech.
- Full-LED in einem Tomatenanbaubetrieb in der Praxis: als Teil des Monitoringprojkets, 2019, Wageningen Plant Research, WPR-886
- https://horti-tech.com/nl/climalux-onderzoek-rd , https://climalux.nu/wp-content/uploads/2025/02/250125-NL-Climalux-Tussentijds-verslag.pdf